Die Übersicht
Die Rassen und Farben
Die Darstellung der Rassen ist farblich hervorgehoben. Holstein auf grauem Grund, Red Holstein rot, Rotfaktortiere grau-rot. Als schweizerische Eigenheit ist die Rasse Swiss-Fleckvieh (bis 87.5% RH-Anteil) gelb-rot dargestellt. Durch den Schweizer Stier Redad wurde in Deutschland das Deutsche Fleckvieh besonders nachhaltig geprägt.
Die Inhaltsfenster sind alle gleich aufgebaut. Unten ist der international geläufige Langname ersichtlich. Im Textfenster von oben die in Europa übliche Schreibweise der Identität, gefolgt von Rasse bzw. Färbung, Geburtsdatum und Zuchtbetrieb. Weiter die weltweite Anzahl Töchter (soweit bekannt) der Gesamtzuchtwert und der Exterieurzuchtwert auf Schweizer Basis. Unten noch die Einstufung und der Vater der Mutter.

Internationale Zuchtwerte
Unter www.holstein.ch/de ->Tier suchen oder https://redonline.ch lassen sich die aktuellen und detaillierten Daten der Schweizer Stiere unter Eingabe von Tieridentität oder Langname abrufen. Auf https://stgen.com/sire-directory sind Zuchtwerte auf internationaler Basis dargestellt und abrufbar. Wer internationale Standards einsehen will, kann dies über www.holstein.ca/en/Public, oder www.holsteinusa.com tun. Dazu ist der Langname einzugeben, da die Identitäten in verschiedenen Ländern unterschiedlich sind.